keine aktuellen Meldungen

71. Steglitzer Woche – Volksfestvergnügen am Teltowkanal vom 23. Mai bis 9. Juni 2024

Geht los in:

0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Was macht die Steglitzer Woche aus?

Vom 23. Mai bis zum 9. Juni verwandelt sich der grüne Festpark am Teltowkanal wieder in ein buntes Paradies für Jung und Alt. Mit rund 60 Attraktionen begeistert die traditionsreiche Veranstaltung erneut ihre Besucher. Eingebettet in die idyllische Kulisse mit großen, schattenspendenden Bäumen entsteht eine ganz besondere Atmosphäre – charmant, familiär und einzigartig in Berlin. Neben rasanten Fahrgeschäften, spannenden Geschicklichkeitsspielen und köstlichen Gaumenfreuden wartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Shows und Konzerten zum Mitsingen, das für beste Unterhaltung sorgt – Tag für Tag.

Wie lange hat die Steglitzer Woche geöffnet?

    • Montag
      14 - 22 Uhr
    • Dienstag
      14 - 22 Uhr
    • Mittwoch
      14 - 22 Uhr
    • Donnerstag
      14 - 22 Uhr
    • Freitag
      14 - 23 Uhr
    • Samstag
      14 - 23 Uhr
    • Sonntag
      14 - 22 Uhr
      Sonn- und Feiertage geöffnet

      Gibt es auf der Steglitzer Woche ein Programm?

      Ja, jeden Tag gibt es kurzweilige Shows zu erleben. Das Programm folgt in Kürze.

      Was macht die Steglitzer Woche aus?

      Ja, jeden Tag gibt es kurzweilige Shows zu erleben. Das Programm folgt in Kürze.

      Abwechslungsreiches Familienprogramm

      Programmheft Download

      Welche Fahrgeschäfte und Attraktionen gibt es auf dem Rummel?

      Das absolute Highlight in diesem Jahr ist das atemberaubende 80 Meter hohe Kettenkarussell „Around the World XXL“ – hier heißt es: einsteigen, über den Baumwipfeln schweben und den wohl besten Panoramablick über ganz Berlin genießen!

      Auch zu Gast im Festpark am Teltowkanal ist das Fahrgeschäft „Rock & Roll“, welches für wilde Fahrten sorgt! Doch auch bewährte Publikumslieblinge wie der „Magic“ und die XXL-Krake wirbeln die Besucher wieder ordentlich durcheinander. Wer die Kraft der Fliehkräfte hautnah erleben möchte, kann sich im kultigen Melodiestar in die Kurve legen.

      Für noch mehr Spaß sorgt das verrückte Fun-House „Après Ski Party“, wo wackelnde Böden, bewegliche Treppen und allerlei überraschende Hindernisse auf mutige Entdecker warten. Rätselspaß verspricht zudem das geheimnisvolle Spiegellabyrinth „Pharaos Rache“ – der Ausgang ist manchmal näher, als man denkt!

      Auch Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit kommen nicht zu kurz: Ob beim Ringwerfen, Basketball, Bogenschießen, Ballwerfen, Entenangeln oder am Schießstand – hier kann jeder sein Können unter Beweis stellen. Wer auf das Quäntchen Glück setzt, versucht sein Glück an den Greifautomaten, der Losbude oder im Beverly Hills Casino.

      Gibt es Attraktionen für Kinder?

      Auch für die kleinen Besucher ist bestens gesorgt: Die Wasserbahn „Pirateninsel“ lädt die ganze Familie zu einem spritzigen Abenteuer ein – perfekt für eine erfrischende Pause mit Karibik-Flair! Auf den Bungee-Trampolinen können sich Kinder nach Herzenslust austoben und dabei ordentlich Höhenluft schnuppern.

      Wer es lieber gemütlich mag, genießt eine entspannte Fahrt in den liebevoll gestalteten Rundbahnen „Orient Reise“ oder „Lustige Seefahrt“. In der Kindereisenbahn durch das Märchenland begegnen die kleinen Gäste ihren Lieblingsfiguren aus fantasievollen Geschichten – ein zauberhaftes Erlebnis mit Nostalgie-Faktor!

      Natürlich dürfen auch die Klassiker nicht fehlen: Das fröhlich bunte Kinderkarussell und „Dumbos fantastischer Flug“ sorgen für leuchtende Kinderaugen und unvergessliche erste Rummel-Erinnerungen.

      Welche Spiele gibt es auf dem Rummel?

      Wie ist das gastronomische Angebot auf der Steglitzer Woche?

      Auch kulinarisch zeigt sich die Steglitzer Festwoche von ihrer besten Seite: Ob klassische Bratwurst, herzhafte Grillspezialitäten oder saftige Burger – hier kommen alle Fans deftiger Leckereien voll auf ihre Kosten. Ein besonderer Genuss-Tipp ist das beliebte Kumru, ein türkisches Sandwich mit geschmolzenem Käse, Wurst und knackigem Gemüse – Streetfood vom Feinsten!

      Für alle Naschkatzen gibt es natürlich ebenso eine süße Vielfalt: Crêpes, Churros, Schokofrüchte, gebrannte Mandeln und viele weitere Leckereien versüßen den Tag auf dem Festplatz. Und wenn die Sonne scheint, sorgen Eiscreme und bunte Slushies für die nötige Abkühlung.

      Wie komme ich zur Steglitzer Woche?

      Festpark und Bühnen-Pavillon:

      Parkanlage am Teltowkanal (Bäkestraße) zwischen Hindenburgdamm und Ostpreußendamm

      • vom S-Bahnhof Rathaus Steglitz

        mit dem Bus 186

      • Haltestelle: Promenadenstraße

      • 12207 Berlin-Lichterfelde, Bäkestr. 1

      • Bitte parken Sie in den umliegenden Seitenstraßen!

      • Bequem erreichbar per Fahrrad über den schön angelegten Radwege durch Steglitz

      Unsere Partner 2024

      1-2-3 Feuerwerke.de
      Philipp Elektroinstallationen
      Zentraler Festplatz Berlin