Schollenfest 2025

122. Freie Scholle vom 22. August bis 7. September 2025

Geht noch:

0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Wo findet der Rummel 122. Freie Scholle statt ?

Auch in diesem Jahr veranstalten der Schaustellerverband Berlin e.V. und die Baugenossenschaft Freie Scholle wieder Berlins ältestes Volksfest – bereits zum 122. Mal findet es statt. Vom 22. August bis zum 7. September wird sich der Festplatz am Waidmannsluster Damm in einen Rummel mit Fahr- und Spielgeschäften, Rummelleckereien und freiem Eintritt verwandeln. Knapp 20 Attraktionen können in den zweieinhalb Wochen entdeckt werden.

Was kostet der Eintritt zum Schollenfest ?

Der Eintritt zum Schollenfest ist kostenfrei!

Wie lange hat der Rummel am Waidmannsluster Damm geöffnet ?

Der Rummel „Schollenfest“ findet vom 22. August – 7. September 2025 statt.

  • Montag
    15 - 22 Uhr
  • Dienstag
    15 - 22 Uhr
  • Mittwoch
    15 - 22 Uhr
  • Donnerstag
    15 - 22 Uhr
  • Freitag
    15 - 22 Uhr
  • Samstag
    14 - 23 Uhr
  • Sonntag
    14 - 22 Uhr

Welche Fahrgeschäfte und Attraktionen gibt es auf dem Rummel ?

In diesem Jahr wartet das Volksfest mit einem Mix aus Klassikern und neuen Highlights auf große und kleine Besucher. Auf eine wilde Fahrt lädt die Mini-Achterbahn Tornado ein. Ebenfalls mit dabei ist der Autoscooter, der Dauerbrenner für rasante Fahrten und jede Menge Spaß für alle Altersgruppen. Natürlich darf auch der bewährte Publikumsliebling des Schollenfestes nicht fehlen: Das Kettenkarussell lädt wieder zu luftigen Rundflügen ein!

An den Spielständen ist für Spannung gesorgt: Geschicklichkeit ist beim Entenangeln, Dosenwerfen und Pfeilwerfen gefragt. Dort warten verschiedene Gewinne auf alle, die ein ruhiges Händchen beweisen. Wer lieber auf sein Glück und Automaten setzt, kann sich an den Penny Pushern oder in der Greiferhalle versuchen.

Gibt es Attraktionen für Kinder auf dem Rummel ?

Die jüngsten Gäste können sich auf eine entspannte Fahrt im Kinderkarussell mit den liebevoll gestalteten Figuren freuen. Zudem wartet die Kinderautoschleife sowie Dumbos fantastischer Flug mit tierisch hohen Runden bei dem die Kids selbst bestimmen, wie weit es nach oben geht.

Wie ist das gastronomische Angebot auf dem Rummel ?

Neben dem bunten Rummelvergnügen dürfen sich Besucher auf eine vielfältige Auswahl an Leckereien freuen: Ob herzhafte Burger, Pommes oder deftige Grillspezialitäten – hier kommt jeder auf den Geschmack. Crêpes sowie Softeis und eiskalte Slushies sorgen für süße Genussmomente. Klassische Snacks wie gebrannte Mandeln, Schokofrüchte und Co. dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zahlreiche gekühlte Getränke stehen auf dem Festplatz bereit.

Gibt es einen Festumzug ?

Unter dem Motto „130 Jahre Freie Scholle – Eine Reise durch die Jahre“ findet im Rahmen des Schollenfests auch das Festwochenende von der Genossenschaft mit Fest- und Fackelzug statt. Der Festzug führt am Sonntagnachmittag des 31. Augusts durch die gesamte Siedlung Tegel und endet schließlich im Schollenhof. Am Sonntagabend findet der Fackelzug mit über 1.000 Teilnehmern und ca. 800 Metern Länge am Marie-Schlei-Platz statt.

Wie komme ich zum Festplatz am Waidmannsluster Damm ?

Festplatz am Waidmannsluster Damm
Waidmannsluster Damm 85

13469 Berlin

Die Buslinie 222 Richtung Märkische Zeile und Alt Lübars hält an der Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle, von dort ist das Festgelände fußläufig in zwei Minuten erreichbar.