121. Freie Scholle vom 23. August bis 8. September 2024

Countdown bis zur Eröffnung:

0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Wo findet der Rummel 121. Freie Scholle statt ?

Bereits zum 121. Mal freuen sich der Schaustellerverband Berlin e.V. und die Baugenossenschaft Freie Scholle in diesem Jahr auf Berlins ältestes Volksfest! Auf dem Festplatz am Waidmannsluster Damm gibt es von Freitag, den 23. August bis Sonntag, den 8. September wieder Fahr- und Spielgeschäfte, Rummelleckereien und Konzerte für alle großen und kleinen Besucher bei freiem Eintritt. Knapp 20 Attraktionen können in den zweieinhalb Wochen täglich entdeckt werden.

Was kostet der Eintritt zum Schollenfest ?

Der Eintritt zum Schollenfest ist kostenfrei!

Wie lange hat der Rummel am Waidmannsluster Damm geöffnet ?

Der Rummel „Schollenfest“ findet vom 23. August – 8. September 2024 statt.

  • Montag
    15 - 22 Uhr
  • Dienstag
    15 - 22 Uhr
  • Mittwoch
    15 - 22 Uhr
  • Donnerstag
    15 - 22 Uhr
  • Freitag
    14 - 22 Uhr
  • Samstag
    14 - 23 Uhr
  • Sonntag
    14 - 22 Uhr

Welche Fahrgeschäfte und Attraktionen gibt es auf dem Rummel ?

Das Highlight des Festes ist in diesem Jahr die Familien-Wildwasserbahn Pirateninsel, die an den heißen Sommertagen eine angenehme Erfrischung verspricht. Außerdem gibt es auch wie in den vergangenen Jahren das Kettenkarussell – hier kann jeder während der Fahrt ein schwereloses Gefühl erleben! Ein weiteres klassisches Fahrgeschäft ist der Autoscooter, der immer wieder ein Garant für Spaß ist.

Fans der Geschicklichkeitsspiele dürfen ihre Fähigkeiten beim Entenangeln, Dosen- und Pfeilwerfen unter Beweis stellen und dabei großartige Preise als Andenken gewinnen. Bei den Penny Pushern und in der Greiferhalle ist dagegen vor allem Glück gefragt.

Gibt es Attraktionen für Kinder auf dem Rummel ?

Auf die kleinsten Besucher warten Höhenflüge mit Dumbos fantastischem Flug, bei denen die Kids ganz allein entscheiden können, wie hoch sie fliegen wollen. Auf dem Märchenrad kann schonmal das erste Riesenrad-Feeling gesammelt werden. Im klassischen Kinderkarussell können die Jüngsten ihre liebste Figur oder Fahrzeug auswählen und dann entspannte Runden drehen.

Wie ist das gastronomische Angebot auf dem Rummel ?

Neben dem Rummelspaß warten auch kulinarische Highlights auf alle Besucher. Verschiedenste Burger, Hot Dogs und Pommes werden genauso angeboten wie Grillspezialitäten und Folienkartoffeln. Für alle, die es lieber süß mögen, warten Churros, Waffeln und Crêpes. Im Sommer dürfen natürlich auch Softeis und Slushies nicht fehlen! Als Snacks warten dann noch gebrannte Nüsse und Schokofrüchte. Kalte Getränke sorgen für die nötige Erfrischung an den heißen Sommertagen.

Gibt es einen Festumzug ?

Highlight der Veranstaltung ist das Festwochenende vom 30. August bis 1. September von der Genossenschaft für alle Mieter. Am Freitag eröffnet um 19:30 Uhr Roque4 mit einem Rockkonzert auf dem Marie-Schlei-Platz das Schollenfest. In der Siedlung werden alle Höfe bunt geschmückt und von den Bühnen ertönt Live-Musik. Aber auch Puppentheater und viele weitere Programmpunkte stehen auf dem Plan.

Als Höhepunkt des Wochenendes gilt der traditionelle Festzug am Sonntag, den 1. September, der durch die Siedlung Freie Scholle zieht. Geschmückte Wagen, wunderschöne Marsch- und Musikkapellen und bunte Fahnenschwinger locken mit aufregenden Darbietungen und fröhlicher Atmosphäre unter dem neuen Motto „Schollenfest International – so feiert die Welt“. Der Umzug mit bis zu 50 Gruppen beginnt um 14:00 Uhr. Und um 20:00 Uhr schließt das Festwochenende mit einem Fackelzug ab, der mit faszinierenden Licht- und Klangspielen die Teilnehmer verzaubert.

Wie komme ich zum Festplatz am Waidmannsluster Damm ?

Festplatz am Waidmannsluster Damm
Waidmannsluster Damm 85

13469 Berlin

Die Buslinie 222 Richtung Märkische Zeile und Alt Lübars hält an der Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle, von dort ist das Festgelände fußläufig in zwei Minuten erreichbar.