like us on facebook

Berliner Herbst Rummel vom 09. September bis 09. Oktober 2022

Geht noch:

0Tage0Stunden0Minuten

Aller guten Dinge sind drei! Damit geht der Berliner Herbstrummel in diesem Jahr bereits in die dritte Runde und erleichtert mit Frohsinn und Vergnügen den Übergang in die kühlere Jahreszeit: Vom 9. September bis zum 9. Oktober 2022 bespielt der Schaustellerverband Berlin e.V. den Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm wieder mit mehr als 70 Attraktionen und Fahrgeschäften, um Klein und Groß zu begeistern. Hinzu kommt eine ganze Reihe an Rummel-Leckereien, deren Duft sich auf dem gesamten Festplatz verbreitet. Bei freiem Eintritt zum Festgelände erwarten die Besucher auch in diesem Jahr verschiedene Highlights wie die Wildwasserbahn Atlantis Rafting, der aufregende Kettenflieger oder die gemütliche Almhütte. Die bunten Lichter der Attraktionen und die Höhenfeuerwerke am ersten und letzten Festwochenende machen die allmählich kürzer werdenden Tage bei einem Besuch des Berliner Herbstrummels somit gleich etwas behaglicher und laden die ganze Familie zum Staunen ein.

Was kostet der Eintritt zum Herbst-Rummel?

Der Eintritt zum Berliner Herbst-Rummel ist kostenfrei!

Wie lange hat der Herbst-Rummel am Kurt-Schumacher-Damm geöffnet?

Öffnungszeiten des Berliner Herbstrummels vom 9. September bis zum 9. Oktober:

  • Montag
    Geschlossen
    am 03. Oktober von 14 – 22 Uhr geöffnet
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    14 - 22 Uhr
  • Donnerstag
    14 - 22 Uhr
  • Freitag
    14 - 23 Uhr
  • Samstag
    14 - 23 Uhr
  • Sonntag
    13 - 21 Uhr

Feuerwerke: 10.9. und 8.10. ca. 22 Uhr

Gibt es überdachte Sitzgelegenheiten auf dem Rummel?

Bergmann Partyhaus

Bergmanns Partyhaus – die urig-rustikale Almhütte bietet 500 Sitzplätze, deftige Küche und zünftige Oktoberfest Stimmung.

Die Bergmann Eventgastronomie öffnet zudem erstmalig die Türen ihrer rustikalen Almhütte, sodass hier auf etwa 450 Quadratmeter ein gemütliches Beisammensein bei stimmungsvoller Musik und heimeliger Atmosphäre ermöglicht. Somit blickt der Schaustellerverband Berlin e.V. der neuen Jahreszeit freudig entgegen und lädt die Besucher des Berliner Herbstrummels dazu ein, schöne Stunden mit Freunden und Familie auf dem Zentralen Festplatz zu verbringen.

Für Reservierungen gilt ein Mindestverzehr für Speisen und Getränken:
Mi., Do. und So.: 35,- Eur pro Person – Fr. und Sa. 50,00 Eur pro Person.

Für die ultimative Oktoberfestparty sorgt täglich unser Hütten-DJ mit den angesagtesten Wiesn-Hits.

Reservierungen können ausschließlich über die Reservierungs-Email:
bergmannspartyhaus@web.de gebucht werden! Die Zahl der Plätze ist begrenzt!

Gibt es ein Musikprogramm auf dem Rummel?

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Welche Fahrgeschäfte und Attraktionen gibt es auf dem Rummel?

Für reichlich Abwechslung sorgen die Schausteller in diesem Jahr mal wieder durch die verschiedenartigen Attraktionen, denn von luftiger Höhe bis hin zu wackeligen Böden und spritzigen Wasserbahnen wird den Besuchern alles geboten. Vom Riesenrad High Sky zeigt sich das Festgelände aus 35 Metern Höhe mit seinem bunten Treiben – während es hier etwas gemächlicher zugeht, wirbelt der Pacific Rim seine Mitfahrer gehörig um die eigene Achse. Mindestens so magisch wie schnell drehen sich die Gondeln des bunten Magic-Karussells, wer lieber die Kontrolle behalten möchte, ist in der Familien-Attraktion Crazy Town bestens aufgehoben. Hier gilt es verschiedene Hindernisse und Bodenelemente in den wackeligsten Formen zu durchqueren, wobei Besucher jedes Alters lustige Momente erleben. In der Überschlagsschaukel Hyper X scheint die Zeit im kurzen Moment der Schwerelosigkeit still zu stehen, sodass der Nervenkitzel garantiert ist. Bergab geht es ausnahmsweise mit der Reifenrutsche XXL Gaudi Rutsch’n, während der Melodie Star seine Gäste durch Lichteffekte und atemberaubende Geschwindigkeiten fast in eine andere Dimension zu befördern scheint. Hinzu kommt der Autoscooter als beliebter Klassiker, der sogar in einer kleineren Ausführung für die jüngsten Besucher bereitsteht. Für die typische Rummelstimmung sorgen zudem Geschicklichkeitsspiele wie Bogenschießen und Entenangeln sowie verschiedene Losbuden und Greifspiele.

Gibt es Attraktionen für Kinder auf dem Rummel?

Auch die kleinsten Besucher können sich mit Attraktionen wie Babyflug oder dem Märchenrad langsam an die erste Höhenluft herantasten, spritzig geht es dafür bei der Wasserbahn Pirateninsel zu. Etwas flotter bewegt sich das Kindersportkarussell voran, auch die Orient Reise und Kinder- Bungee Jumping bieten den Kleinen abwechslungsreichen Spaß.

Wie ist das gastronomische Angebot auf dem Rummel?

Neben den zahlreichen Attraktionen hält der Berliner Herbstrummel auch ein vielfältiges Angebot an klassischen Volksfestleckereien wie duftendes Popcorn und Zuckerwatte, schokolierten Früchten, Bubble-Waffeln und hauchdünnen Crêpes bereit. Für Liebhaber des Herzhaften fällt die Wahl zwischen knusprigen Grillspezialitäten, würzigen Kartoffelspiralen, üppig belegten Hot Dogs, und vielfältig belegten Kumru nicht immer ganz leicht, aber auch exotische Churros und kühle Getränke lassen keine Wünsche offen.

Wo findet der Rummel Berliner Herbstrummel statt?

Zentraler Festplatz Berlin
Kurt-Schumacher-Damm 207

13405 Berlin

  • vom U 7 Jakob-Kaiser-Platz
    mit dem  Bus X21, M 21, N 21

  • Haltestelle: Am Festplatz

  • vom U 6 Kurt-Schumacher-Platz
    mit dem Bus X21, M 21, N 21, 128

  • Haltestelle: Aristide-Briand-Brücke

  • über die Autobahn A 111

  • vom Süden:
    Abfahrt: Am Festplatz

  • vom Norden:
    Abfahrt: Saatwinkler Damm / Flughafen Tegel
    erste Kreuzung rechts
    Auffahrt auf die A 111 Richtung Hamburg:
    Abfahrt: Am Festplatz

  • liegt auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen

  • bequem erreichbar per Fahrrad über den schön angelegten Radweg entlang des Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal