like us on facebook

Die Regelungen zur Einhaltung der 3G-Regel, sowie Abstands- und Maskenpflicht wurden aufgehoben.

Berliner Frühlingsfest auf dem Zentralen Festplatz

vom 23. März bis 24. April 2022

Geht noch:

0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

100 %

Spass

50 +

Attraktionen

0

freier Eintritt

Berliner Frühlingsfest .

Von wegen altes Eisen! Trotz der Pandemie-bedingten Verschiebung des Jubiläums begeistern die Berliner Schausteller ihr Publikum auch nach 50 Jahren mit immer neuen Highlights und atemberaubenden Fahrgeschäften: Knapp 80 Attraktionen zeigt der Schaustellerverband Berlin e.V. zum Frühlingsfest-Jubiläum vom 23. März bis zum 24. April auf dem Zentralen Festplatz und präsentiert dabei ein so vielfältiges Angebot wie nie zuvor.

Öffnungszeiten .

    • Volksfestsommer Berlin Logo
      Montag und Dienstag
      Geschlossen
      Ostermontag 12-22 Uhr
    • Volksfestsommer Berlin Logo
      Mittwoch
      14 - 22 Uhr
    • Volksfestsommer Berlin Logo
      Donnerstag
      14 - 22 Uhr
    • Volksfestsommer Berlin Logo
      Freitag
      14 - 22 Uhr
      Karfreitag geschlossen
    • Volksfestsommer Berlin Logo
      Samstag
      14 - 23 Uhr
    • Volksfestsommer Berlin Logo
      Sonntag
      13 - 22 Uhr
      Ostersonntag 12-23 Uhr

      Angebote & Infos .

      Parkplätze

      Ein paar Meter und Sie sind mitten im Vergnügen, denn viele Parkplätze für Ihr Auto befinden sich direkt auf dem Gelände!

      Fundsachen

      Du hast etwas verloren? Dann schicke eine Beschreibung von dem Gegenstand und eine Rückrufnummer per E-Mail oder per Kontakformular an uns.

      Du hast was gefunden? Dann gib die gefunden Sachen beim Sicherheitsdienst (im Veranstalterbüro im gelben Container im Eingangsbereich) oder an der Mühle im Dorf ab

      Highlights .

      Hoch hinaus geht es mit dem Riesenrad Berlin Eye, das seinem Londoner Vorbild mit einem Durchmesser von spektakulären 50 Meter nacheifert, die einen weiten Blick über das Festgelände hinaus und das bunte Treiben am Boden garantieren. Ein ganzes Stück rasanter geht es mit der rund 30 Meter langen Gaudi Rutsch’n zu, die mutigen Besuchern mit mehreren Rutschbahnen den ein oder anderen Adrenalin-Kick verspricht. Mit unzähligen Lichtern und wilden Manövern wirbelt das Karussell Juke Box durch die Lüfte und auf der spritzigen Familien-Wasserbahn Pirateninsel kommen Groß und Klein zusammen, um hier familienfreundlichen Fahrspaß zu genießen. Der Eintritt zum Festgelände ist wie immer kostenlos.

      Auch die beliebten Klassiker dürfen im Jubiläumsjahr nicht fehlen: So sorgt das Höhenkarussell Aviator wieder für Momente der Schwerelosigkeit und überwältigtes Johlen, nicht minder berauschend sind die Fahrten mit dem bekannten Melodie Star und seinen eindrucksvollen Lichteffekten oder den hemmungslos rotierenden Gondeln des Pacific Rim und Playballs. In den Rausch der Geschwindigkeit ziehen die berüchtigten Achterbahnen Alpen Coaster und Wilde Maus ihre Mitfahrer mit Leichtigkeit. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, ist beim Spiegelkabinett Pharaos Rache an der richtigen Adresse oder nimmt das Steuer beim Autoskooter selbst in die Hand. Genauso beliebt wie die Fahrgeschäfte sind auch die Volksfest-Leckereien, die unter anderem als gebrannte Mandeln, knisternde Zuckerwatte, erfrischende Getränke, Deftiges vom Grill oder als vielfältig belegte Baguettes aus dem Ofen daherkommen.

      Die nächste Generation begeisterter Volksfest-Besucher locken kindergerechte Fahrgeschäfte wie die Orient-Reise und Dumbos fantastischer Flug auf ihre erste eigene Entdeckungstour, beim Ballwerfen, Entenangeln, Bogenschießen oder im Hoppegarten gibt es wie immer begehrte Preise zu gewinnen, die den Besuch beim 50. Berliner Frühlingsfest als Andenken unvergesslich machen.

      Fahrgeschäfte

      Spass & Spiel

      Gastronomie

      Impressionen .

      Anfahrtswege .

      Zentraler Festplatz Berlin
      Kurt-Schumacher-Damm 207

      13405 Berlin

      • vom U 7 Jakob-Kaiser-Platz
        mit dem  Bus X21, M 21, N 21

      • Haltestelle: Am Festplatz

      • vom U 6 Kurt-Schumacher-Platz
        mit dem Bus X21, M 21, N 21, 128

      • Haltestelle: Aristide-Briand-Brücke

      • über die Autobahn A 111

      • vom Süden:
        Abfahrt: Am Festplatz

      • vom Norden:
        Abfahrt: Saatwinkler Damm / Flughafen Tegel
        erste Kreuzung rechts
        Auffahrt auf die A 111 Richtung Hamburg:
        Abfahrt: Am Festplatz

      • liegt auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen

      • bequem erreichbar per Fahrrad über den schön angelegten Radweg entlang des Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal

      Unsere Partner 2020

      1-2-3 Feuerwerke.de
      Philipp Elektroinstallationen
      Zentraler Festplatz Berlin